Der Verein

Über uns
Als Flüchtlingshilfe Lippe e.V. positionieren wir uns in der Öffentlichkeit. Wir informieren und beziehen Stellung zu den Entwicklungen in den Bereichen Flucht und Asyl in der Region Lippe, in Deutschland und darüber hinaus. Dadurch möchten wir ein größeres Bewusstsein für die politische, soziale und menschenrechtliche Situation von Geflüchteten schaffen – in der Öffentlichkeit, der Politik und bei den Behörden.
Die Vision, die die Arbeit der Flüchtlingshilfe Lippe e.V. leitet, ist eine offene, solidarische Gesellschaft, an der alle Mitglieder gleichberechtigt teilhaben und diese mitgestalten können. Dazu gehört für uns auch, dass alle Menschen Bewegungsfreiheit genießen und das Recht haben, zu kommen, zu bleiben und zu gehen.
Die Flüchtlingshilfe Lippe e.V. ist seit 2014 Mitglied im Diakonischen Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. – Diakonie RWL.
Wir treten für die Rechte von Geflüchteten und Illegalisierten ein
Wir treten gegenüber Zivilgesellschaft, Politik und Behörden für die Rechte von Geflüchteten ein – unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus. Wir unterstützen auch jene, die sonst keinen Zugang zu staatlichen Angeboten haben, wie z.B. Menschen in der sogenannten aufenthaltsrechtlichen Illegalität („Sans Papiers“). Wir sind der Meinung, dass es kein Unrecht ist, jemandem in dieser Situation zu seinem*ihrem Recht auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben zu verhelfen.
Wir beraten und unterstützen Menschen zu Asyl und Aufenthalt in Deutschland
Als sozial und politisch engagierter Verein unterstützen wir die Menschen in unserer Beratung dabei, ihr Leben in Deutschland selbstbestimmt zu gestalten und ergreifen Partei für ihre Interessen. Das Vertrauen der Menschen, die unsere Beratung in Anspruch nehmen, ist für uns eine wichtige Ressource für eine erfolgreiche Arbeit und Teil unseres Selbstverständnisses.
Ein Dilemma der Flüchtlingshilfe Lippe e.V. ist, dass sie bei ihrem Einsatz für Geflüchtete in Arbeitszusammenhänge eingebunden ist, die ihren Grundsätzen wiedersprechen. Dies betrifft z.B. unsere Beratungsarbeit in Lagern oder die rechtliche Beratung im Rahmen immer restriktiverer Asyl- und Aufenthaltsgesetze. Wir sind uns dieses Widerspruchs bewusst und thematisieren ihn öffentlich.
In der Beratung hat für uns jedoch die individuelle Lebenssituation all jener Priorität, die diese in Anspruch nehmen. Im Einzelfall, der für uns zählt, können wir die Situation nur innerhalb der Strukturen und nah bei den Betroffenen verbessern.
Wir positionieren uns in der Öffentlichkeit
Wir weisen auf Missstände im Umgang mit geflüchteten Menschen hin und beziehen Stellung zur Asyl- und Migrationspolitik von lokaler bis überregionaler Ebene. Gegenüber der Presse und Öffentlichkeit vertreten wir politische und humanitäre Belange und streben danach, unsere Mitmenschen zu informieren und zu sensibilisieren.
Wir beteiligen uns am, und erklären unsere Solidarität mit dem politischen Engagement für Bleiberecht und gegen (institutionellen und offenen) Rassismus.
Wir teilen unser Wissen mit anderen
Wir sind überzeugt, dass die Vermittlung von Wissen zu Flucht, Asyl und den politischen und sozialen Lebensumständen von geflüchteten Menschen einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung eines gleichberechtigten, offenen und vertrauensvollen Miteinanders leistet.
Wir gehen wertschätzend und solidarisch miteinander um
Als lernende Organisation bilden wir uns ständig weiter, kommen in internen Fortbildungsreihen zusammen und besuchen externe Fortbildungen, um unsere Kompetenzen zu erweitern.
Jahresberichte des Vereins:
Jahresbericht Flüchtlingshilfe Lippe 2019 Jahresbericht Flüchtlingshilfe Lippe 2015 Jahresbericht Flüchtlingshilfe Lippe 2014
Zum Download der Jahresberichte auf den Button klicken.
Julia Bieronski
Beraterin
Julia Bieronski arbeitet seit September 2018 für die Flüchtlingshilfe Lippe e.V.
Sie berät geflüchtete Menschen in Detmold und berät ab Juli 2020 unbegleitet minderjährige Flüchtlinge (umF) im Projekt BeStärkt.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Kontakt:
Email: Bieronski@fluechtlingshilfe-lippe.de
Frank Gockel
Berater
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kontakt:.
Email: Gockel@fluechtlingshilfe-lippe.de
Lena Ottensmeier
Beraterin
Lena Ottensmeier arbeitet seit September 2018 mit Unterbrechung für die Flüchtlingshilfe Lippe e.V. Sie berät geflüchtete Menschen in Blomberg, Dörentrup und Leopoldshöhe.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Kontakt:
Email: Ottensmeier@fluechtlingshilfe-lippe.de
Andreas Rottmann
Berater
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kontakt:
Email: Rottmann@fluechtlingshilfe-lippe.de
Jennifer Banke
Beraterin
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kontakt:
Email: Banke@fluechtlingshilfe-lippe.de