Stellungnahme zu den Vorfällen rund um die Freiheitsberaubung zum Nachteil unserer Mitarbeiterin
Liebe Freundinnen und Freunde der Flüchtlingshilfe Lippe e.V., im neuen Jahr sagen wir allen Menschen Danke, die sich mit Geflüchteten und auch mit der Arbeit unseres Vereins solidarisch gezeigt haben und dies auch weiterhin tun. Wir merken, es braucht diese...Flüchtlingshilfe Lippe e.V. kritisiert Strafverfolgung
– Berufungsprozess vor dem Landgericht Detmold –
Am 09.04.2019 findet um 13:30 h in Raum 67 des Landgerichts Detmold, Paulinenstr. 46 in Detmold die Berufungsverhandlung gegen einen Mitarbeiter der Flüchtlingshilfe Lippe e.V. statt. Dieser wurde in der Erstinstanz verurteilt, weil er eine Abschiebung vereitelt haben soll. Die Flüchtlingshilfe Lippe e.V. kritisiert dieses Urteil als unverhältnismäßig hart.
Für das Recht auf Schule streiten
Detmold | 20.09.2018
Heute ist Weltkindertag. Diesen Tag möchte die Flüchtlingshilfe Lippe e.V. zum Anlass nehmen, um auf die Situation von geflüchteten (unbegleiteten) Minderjährigen aufmerksam zu machen und für das Recht auf Schule zu streiten.
Wenige Kilometer außerhalb der Bergstadt Oerlinghausen liegt neben dem Segelflugplatz die einzige Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) des Kreises Lippe. In dieser Einrichtung werden Geflüchtete bis zu zwei Jahre untergebracht.
Asyl-, Migrations- und Flüchtlingsfonds der EU unterstützt Flüchtlingshilfe Lippe e.V.
Die Europäische Union unterstützt die Flüchtlingshilfe Lippe e.V. durch den Asyl-, Integrations- und Migrationsfonds bei der Beratung und Unterstützung von Asylsuchenden im Kreis Lippe. Die Flüchtlingshilfe Lippe e.V. ist damit in der Lage, eine optimale Beratung für...Flüchtlingshilfe Lippe verlässt ZUE Oerlinghausen
Hintergrund des erhöhten Drucks auf die VerfahrensberaterInnen in der Einrichtung scheint auch die neue Ausrichtung der Asylpolitik von Land und Bund zu sein. Menschen mit zugesprochener „schlechter Bleibeperspektive“ werden an einem Ort konzentriert und unterliegen einem „beschleunigten Asylverfahren“. Hier steht nach Kritik vieler Flüchtlingsunterstützer die Förderung der Ausreise im Vordergrund, nicht mehr das Recht des Einzelnen auf ein faires Asylverfahren oder die Identifizierung und der Schutz von besonders verletzlichen Personen unter den Geflüchteten.
In der ZUE Oerlinghausen trugen über dieses Beschwerdemanagement BewohnerInnen eine Vielzahl an Beschwerden und Sorgen an die Flüchtlingshilfe Lippe e.V. heran. Sie nannten anhaltende Missstände in den Bereichen medizinische Behandlung und psychologische Stabilisierung, Versorgung mit Kleidung und Essen, Sicherheit und Schutz, Hygiene und Sauberkeit, Beschäftigungsangebote sowie Kommunikation und Transparenz in der Einrichtung.